AufgabenlisteAusbauElektrik
Aufgabenliste für den Ausbau der Elektrik des Adria Actions
Elektrik ordnen
- Maße ermitteln
- Komponenten ermitteln
-
erl.: Batterie Berger LiFePO4 Batterie 120Ah 12V mit Bluetooth für 549 Euro BxTxH 35,3x17,5x19cm, Gewicht 11,5kg
- Stromverteiler mit Sicherungen Berger/Büttner Sicherungshalter 6FS-LED
- oder Berger Büttner Strom-Verteiler-System MT PRO-6 BxTxH 90x80x42cm 36,99
- Masseverteiler Berger/Büttner MT-MV-12 Minus-Verteiler 12/24V BxTxH 60x90x40
- erster Bauabschnitt
-
erl.: Batterie um 40cm nach hinten verschieben
-
erl.: neues Ladegerät installieren
-
erl.: Batterie-Monitor installieren -> wird nicht benötigt, da LI-Batterie über Bluetooth und App abgefragt werden kann.
-
erl.: Strom- und Masseverteiler montieren -> verschoben
-
erl.: Nato-Knochen Richtung Klappe vorne rechts verlegen
-
erl.: Installation des neuen Ladegerätes anpassen -> Plan ist erledigt -> Befestigung des Gerätes überdenken.
- zweiter Bauabschnitt
- geteilte Holzplatte erstellen und als Abdeckung montieren
- Strom- und Masseverteiler an Abdeckung montieren
- Batteriekabel zu den Verteilern kaufen
- Kabel umklemmen
- Mediencenter erstellen
- Mediencenter einbauen
- LED-Streifen einbauen
- Vorzeltbeleuchtung mit Netzteil
- dritter Bauabschnitt
- Solarkonzept erstellen
- Solarzellen montieren
- Solarregler montieren
Farbe der Aderendhülsen
meine Aderendhülsen sind nach DIN-Norm 46228 gefertigt
Querschnitt in qmm |
Durchmesser in mm |
Farbe |
0,50 |
|
weiß |
0,75 |
|
grau |
1,00 |
|
rot |
1,50 |
|
schwarz |
2,50 |
|
blau |
4,00 |
|
grau |
6,00 |
|
gelb |
10,00 |
|
rot |
16,00 |
|
blau |
Farbe der Quetschverbinder
Querschnitt in qmm |
Durchmesser in mm |
Farbe |
0,5-1,0 |
|
rot |
1,5-2,5 |
|
blau |
2,5-6,0 |
|
gelb |
Schaudt CV 304
- Die 230Volt und 12 Volt-Verteilung sind getrennt. Es wird nur verteilt und nicht transformiert.
- Bei der 12Volt-Verteilung wird nicht zwischen Ladegerät und Batterie unterschieden, da beide Versorgungen auf den selben internen Pin gehen.
- Das Ladegerät erzeugt die 12Volt-Spannung lädt die Batterie, bzw. versorgt die 12Volt-Verbraucher
- Die 12Volt-Verbraucher erhalten vom Ladegerät oder von der Batterie die Stromversorgung.
- Für die LED-Leisten oder -Ketten bestehen also folgende Möglichkeiten des Anschlusses: Versorgung über Batterien, 230Volt-LED-Netzteil oder Anschluß an die Boardbatterie mit einem Spannungswandler auf 3Volt
- Es gibt auch LED-Streifen mit 12Volt Versorgungsspannung
- LED-Streifen mit 12V Versorgungsspannung: 2100 lm 5 W/m -> 10W bei 2m -> 10W/12V = 0,85A
- LED-Streifen mit 3V Versorgungsspannung: 420 lm 5 W/m -> 10W bei 2m -> 10W/12V = 0,85A
- Die 230Volt werden nur auf die verschiedenen Steckdosen verteilt.